Erlebnisse & Touren
Wanderungen Prättigau

Auf felsigen Umwegen ins Schlappin
Die Berge der Alpen faszinieren uns Menschen schon seit Generationen. Oben ist alles anders als unten.
Stiller. Weiter. Echter.
Wenn die Pflanzen immer kleiner, die Sträucher immer flacher und die Bäume immer weniger werden, kommt die Natur ans Limit. Und wir Wanderer mit unseren Gipfelzielen leben auf.
Auch wenn wir auf unserem Weg ins Schlappintal keinen eigentlichen Gipfel besteigen, sind wir doch mittendrin. In Fels, Geröll und unserer faszinierenden Bergwelt.
Schwierigkeit: T2

Seenwanderung rund ums Hüttenwanghorn
Bergseen üben einen besonderen Reiz auf uns aus. In die atemberaubende Bergwelt eingebettet, strahlen sie Ruhe aus. Egal ob von einer grünen Bergwiese umgeben oder inmitten von schroffen Gipfeln, sie laden uns zum entspannen und verweilen ein.
Weit hinten im Sardascatal machen wir uns auf den Weg und genießen wunderbare Ausblicke und erleben die Bergwelt hautnah.
Schwierigkeit: T2

Von der Saaser Alp nach St. Antönien
Seit jeher ist das Gehen die natürlichste Bewegung. Wandern bedeutet die Rückkehr zu unseren Wurzeln und zur ureigenen Geschwindigkeit.
Wandern lässt uns entdecken, aber auch entspannen. Und so nehmen wir einige der insgesamt 65.000 km Schweizer Wanderwege unter unsere Füße und machen uns auf den Weg, die Silvrettagruppe im Rücken, in Richtung Rätikon ins beschauliche Walserdorf St. Antönien.
Schwierigkeit: T2

Für die Nachteulen unter den Wandervögeln
Nachtwandern - eine besondere Art uns mit unserer Umgebung zu verbinden.
In der Dunkelheit nehmen wir alles um uns herum anders wahr. Die optischen Reize sind reduziert, und unsere anderen Sinne werden geschärft. Geräusche von Tieren, der Wind in den Bäumen, der Geruch von feuchtem Waldboden - all das nehmen wir stärker wahr. So wird das Nachtwandern zu einer kleinen, aber spannenden Expedition.
Wir starten in der Abenddämmerung und wandern durch den Wald zur Alp Novai, wo wir uns mit einem feinen Käsefondue vom offenen Feuer stärken. In der Dunkelheit wandern wir an der Landquart entlang zurück nach Klosters.
Termine: 11. August und 8. September 2025
Treffpunkt: Klosters Monbiel, Parkplatz
Zeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Preis pro Person: 55 CHF
Schwierigkeit: T1
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Wanderungen Engadin

Piz Murtiröl
Berge machen glücklich!
Der Weg zum Glück führt uns durch die Täler hinauf, durch dichte Nadelwälder, immer weiter in die Berge hinein, bis zu schroffen Gipfeln…
Die Berge faszinieren uns unweigerlich, sie verzaubern und machen süchtig.
Die Natur der Berge hat ihren ganz besonderen Reiz.
Im Sommer haben wir Gelegenheit für ausgedehnte Bergtouren.
Wir haben die Möglichkeit Tiere zu beobachten und die reiche Flora der Berge zu bestaunen.
Inmitten der Ruhe der Berge tanken wir Kraft, für alles, was das Jahr noch für uns bereithält.
Schwierigkeit: T3

Herbstzauber auf dem Murter
Der Herbst in den Bergen beschert uns ein Farbenspiel der Laubbäume und Lärchen, die sich in leuchtendem gelb, rot und orange in Szene setzen. Das Rot der Heidelbeersträucher sorgt für einen zusätzlichen Farbtupfer.
Eine atemberaubende Kulisse in der wir die Ruhe und die frische, klare Bergluft geniessen können.
Wir beobachten Tiere und hören das Röhren der Hirsche, die sich mitten in der Brunftzeit befinden.
Vor allem im Engadin ist der Herbst eine wunderbare Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen und Kraft zu tanken.
Schwierigkeit: T2

Durch den ältesten Arvenwald Europas
Der Wald ist eine ganz eigene, wunderbare Welt. Er strahlt so viel Ruhe aus, und doch ist so viel Leben in ihm. Wälder sind wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, und beherbergen die größte Artenvielfalt.
Nachgewiesenermaßen ist der Wald für unser psychisches Wohlbefinden von großer Bedeutung. Wer sich aufmerksam in den Wald begibt, wird erleben, dass man sich seinem Zauber nicht entziehen kann. Es gibt wohl kaum einen besseren Ort zum abschalten, als den Wald. Die Farbe grün in all ihren Nuancen, reine Luft, Stille, besondere Düfte… eine Welt der Geheimnisse, die es zu entdecken lohnt.
Schwierigkeit: T2
Wanderungen Val Müstair

Die versteckte Seite des Val Müstair
ValBella - schönes Tal, dorthin führt uns unser Weg. Ein wildromantisches und vor allem einsames Tal, und eigentlich ein Umweg zu unserem Ziel.
Mit etwas Glück können wir hier den Bartgeier beobachten, mit einer Spannweite von bis zu 2.90m der grösste Vogel der Alpen. Aber auch Gämsen und Murmeltiere lassen sich hier und auf den großflächigen Alpweiden bei Fuorcla Funtauna da S-charl, entdecken.
Hier ist jeder Kilometer ein wahrer Genuss.
Schwierigkeit: T3

Munt Buffalora
Die Gegend um den Ofenpass ist geprägt von einer wilden Natur, aber auch von einer Vielzahl historischer Spuren.
Der Name Ofenpass erinnert an den früheren Bergbau und Reste von Eisenschmelzen und Hochöfen sind in der Landschaft noch zu sehen.
Südlich von Buffalora befinden sich alte Bergwerksstollen.
Hier wurde im Mittelalter Eisenerz abgebaut, das in Schmelzöfen bei Il Fuorn weiterverarbeitet wurde.
Schwierigkeit: T3
Exkursionen

ALPENPFLANZEN - kleine Überlebenskünstler mit großen Fähigkeiten
Extreme haben den Menschen schon immer fasziniert. Warum also nicht einmal zu unseren Füßen danach suchen! Außergewöhnliche Lebensbereiche wie unsere Alpen, erfordern besondere Anpassungen. Besonders Pflanzen an solch unwirtlichen Standorten sind mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Und doch gibt es eine erstaunliche Fülle dieser (Über)Lebenskünstler und Spezialisten. Entdecke mit mir die Pflanzenwelt der Alpen!
Schwierigkeit: T2

FLECHTEN - aber keine Zöpfe
In der Schweiz existieren mehr als 1700 Arten, weltweit sind etwa 25.000, in einer erstaunlichen Fülle von Formen und Farben.
Und doch nehmen wir sie meist gar nicht wahr. Mehr als die Hälfte dieser Millionen Jahre alten Doppelwesen gelten heute als gefährdet.
Schenken wir Ihnen gemeinsam die Aufmerksamkeit die sie verdienen.
Scwierigkeit: T1/T2

LEBENSRAUM WIESE - die Faszination der kleinen Dinge
Wiesen sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie fördern die Artenvielfalt und sind auch für unsere Landwirtschaft von großer Bedeutung. Außerdem tragen sie zur Bodengesundheit und Wasserqualität bei. Wiesen sind ein Ort der Ruhe, auch wenn dort - meist im verborgenen - das Leben tobt.
Begleite mich auf die Wiesen unserer Umgebung, wo wir gemeinsam in eine andere Welt eintauchen und viel Spannendes entdecken werden.
Schwierigkeit: T1
Geologie

Unterwegs zwischen Flimserstein und Glarner Hauptüberschiebung
Die Tektonikarena Sardona ist eine von nur 200 UNESCO - Weltnaturerbestätten. Geologisch betrachtet ist sie eine der interessantesten. Weltweit ist sie einzigartig, denn nirgendwo sonst sieht man so deutlich, wie die Gebirgsbildung vor sich ging.
Schwierigkeit: T2

Steine - ein Buch mit sieben Siegeln
Die Entstehung der Alpen ist eine fast unglaubliche Geschichte.
Seit Millionen von Jahren entstehen und vergehen sie, in einem faszinierenden, fast unvorstellbaren Kreislauf. Unsere Berge, ja sogar jeder einzelne Stein, unterliegt einem ständigen Wandel.
Schwierigkeit: T2
Mehrtagestouren / Trekkings

Vom Prättigau ins Engadin
Im 13. Jahrhundert haben sich Walliser Bergbauern in zunächst unwirtlichen Berggebieten niedergelassen. So auch im Prättigau, wo die traditionellen Bauweisen bis heute vielerorts erhalten sind. Zum Beispiel die typischen Flurställe, die in Klosters "Gadä" heissen.
Im Engadin dagegen prägt die romanische Kultur den Alltag und auch die Häuser sehen anders aus. So finden wir Gebäude aus Stein, mit dicken Mauern und kleinen Fenstern. Aber besonders die Fassaden der traditionellen Engadinerhäuser sind wunderschön mit dem sogenannten Sgraffito verziert.
Schwierigkeit: T2/T3

Die Geheimnisse des Waldes
Der Wald ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Mehr als die Hälfte aller Tiere und Pflanzen an Land, leben im Wald. Der Wald ist ein vielfältiges Ökosystem, er bietet Schutz und ist ein Ort der Erholung.
Begleite mich auf einer 3 teiligen Wanderung und erfahre interessantes über besondere Wesen, die Pflanzen und Tiere unserer Wälder.
Schweirigkeit: T1/T2
Teambuilding - Wanderungen
Herausforderungen in der Natur stärken das Teamgefühl, fördern die Zusammenarbeit und schaffen wunderbare Erinnerungen. Die Kraft der Natur nutzen - vom achtsamen Ausgleich bis hin zur interaktiven Wanderung.
Kontaktiere mich um deine Wünsche und Ideen zu besprechen, die ich für dein Team in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln werde.
Gruppen/ Schulklassen
Die Natur ist das Beste Schulzimmer.
Für Gruppen und Schulklassen biete ich Themenspezifische Wanderungen und Exkursionen an.
Nach deinen Wünschen organisiere ich gerne ein individuelles Programm.

Touren nach Maß
Hast du selbst eine Idee für eine Wanderung oder ein Trekking?
Melde dich bei mir und lass uns gemeinsam deine Idee in die Tat umsetzen.

Von jeder geleisteten Zahlung, egal ob Wanderung, Exkursion, Trekking oder ähnliches, wird ein Teil an Hilfprojekte in Nepal gespendet.
Bereit für unvergessliche Erlebnisse?